AUFBAU
DUCATI 500 S DESMO 1977

Diese Maschine ist eine 500 Sport Desmo Baujahr 1977.

Die Zylinder wurden auf 560 ccm aufgebohrt und mit Vössner-Kolben bestückt. Der Ansaugtrakt wurde optimiert, die 32er offenen Delorto-Vergaser entsprechend bedüst. Die originalen, doppelwandigen Auspuffkrümmer wurden durch einwandige GTL-Krümmer ausgetauscht (Endtöpfe offen). Das gesamte Motorrad wurde auf 137,5 kg abgespeckt.

Die Leistung liegt mit 8500 rpm bei 62 PS - am Hinterrad gemessen. Die Höchstgeschwindigkeit in der SPA-Kurve "Paul Frère" in Blanchimont betrug beim Test satte 230 km/h.

AUFBAU
ERTL-BMW R100 SS

Es ist relativ einfach, ein Motorrad für die Rennstrecke zu bauen. Weniger einfach ist es allerdings ein Motorrad umzubauen, das gefällt und auch der StVZO entspricht.

Schon nachdem ich meine Rennmaschine aufgebaut habe, dachte ich an ein ähnliches Projekt mit Straßenzulassung. Die alten Buxer sind zwar immer seltener und teurer, aber ich hatte das Glück zwei Exemplare günstig aufzutreiben. Eine davon, eine R100 RS Bj. 1976, baute ich neu auf und modifizierte sie dementsprechend.

Auf den Bildern seht ihr das Ergebnis nach 6 Monaten Arbeit - §21... ohne Mängel!

Eintragungen: SLS-Lenker, Ertl-Verkleidung, Einmann-Ertl Sitzbank, Ertl-Fußrasten, Gabel 38,5mm, Akront-Hochschulterfelgen, 40er Dellorto-Vergaser mit Beschleunigerpumpe (offen), Spiegler-Bremsscheiben, 40er Brembo-Sättel, usw.

Nach der Abnahme nach Hause, Luftsprung und ein "König Ludwig-Dunkel" - DES HAMMA MIR VERDIENT!

SPA 2018

Auch dieses Jahr waren mein Team und ich wieder bei den "Bikers Classics" in SPA dabei.

AUFBAU
DUCATI 900 SS KW , 500 S DESMO, 900 SS Model 94

Im Jahr 1977 kaufte ich meine erste Ducati. Es handelte sich um eine Ducati 500 Sport Desmo.
 Aus familiären Gründen musste ich sie allerdings bald wieder hergeben. Dieses Motorrad bekam ich aber nie aus dem Kopf, also besorgte ich mir nach Jahren wieder solch ein Exemplar.
Die Maschine baute ich dann für die Rennstrecke um und habe seitdem mit dem leichten Renner mit gutem Drehmoment sehr viel Freude.
Im Gegensatz zu vielen Besitzern und Journalisten, die kein gutes Haar an der kleinen Desmo ließen, habe ich bis Heute, mit meiner absolut keine Probleme.
Bevor ich an die kleine Desmo kam, hatte ich das Glück an eine  HR zu bekommen, die allerdings in einem desolaten zustand war. Die versezte ich dan  in den Urzustand ,  diese Maschine war vom Werk aus eigentlich eine SS. Bis die Maschine  den jetzigen Zustend erreichte war ich dann finanziel fast beim Neupreis der Mascine angelangt.
Nun da ich immer was zu tun brauche, erwarb ich
zuletzt  günstig eine 900 SS von 1994 die ich erleichterte und  auf Retro umbaute. Habe das Gefühl, der Umbau ist gelungen.

PROJEKT LAVERDA 1000 3C

Gekauft, verkauft, wieder gekauft. Nachdem ich meine Laverda 1000 3C verkauft habe (an einen der besten Freunde), und die Maschine nie abgeholt wurde, erwarb ich sie nach 18 Jahren wieder und baute sie um. Das Motorrad  macht nach so langer Zeit immer noch eine riesen Freude. Aber nicht nur mir, auch meinem Spezi Franz, der sie um die Strecke bewegt.
 

SPA 2017

Inzwischen ist es schon Tradition, dass  meine  Freunde und ich Jährlich an "Bikers Classics" in SPA  teilnehmen. Es ist für mich die schönste Rennstrecke, auf der ich je gefahren bin. Vor allem trifft man hier die ganzen Motorrad-Asse, wie Agostini, Sarron, Balington, Braun und viele andere. Nicht zu letzt aber werden immer wieder Freundschaften geschlossen und neue Kontakte geknüpft.

TEAM ERTL

Nach viereinhalb Stunden Fahrt, endlich in SPA. Ein Bier und Ausschau halten nach Willi und Gabi Werndl, unseren Freunden aus Niederbayern.